Fragen - ANKE TRIEBEL PERSONAL- & ORGANISATIONSENTWICKLUNG

ANKE TRIEBEL
PERSONAL- & ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Häufige Fragen

Häufige Fragen

Wie läuft ein Coaching oder eine Session Familientherapie ab?

Zunächst vereinbaren wir einen Termin zum persönlichen Kennenlernen, in dem wir uns auch über Ihre Erwartungen und Ihren „Auftrag“ an mich verständigen.
Danach entscheiden Sie in Ruhe, ob Sie mit mir zusammenarbeiten möchten.

Falls Sie sich für eine Zusammenarbeit mit mir entscheiden, vereinbaren wir individuell für Sie passende Termine. Damit Sie Zeit haben, das in den Sitzungen Erarbeitete wirken zu lassen und auch in Ihrem (Arbeits-)Alltag auszuprobieren, wird zwischen unseren Terminen jeweils ein individuell angemessener Zeitraum liegen. Zu Beginn unserer Zusammenarbeit können die Termine also häufiger und in kürzeren Abständen stattfinden, je nach Entwicklung finden die Termine später dann in größeren Abständen statt.

Unsere Zusammenarbeit kann persönlich oder online stattfinden.

Wie lange dauert der Coachingprozess bzw. die familientherapeutische Begleitung?

Die Dauer unserer Zusammenarbeit ist abhängig von Ihrer persönlichen Situation und Zielsetzung.

Manchmal reicht schon eine einzelne Session aus, um einen neuen Blickwinkel einnehmen zu können und Lösungsansätze im Umgang mit Herausforderungen zu sehen. Umfassendere Themen, insbesondere im therapeutischen Bereich, benötigen ggf. einen längeren Zeitraum, der individuell abgestimmt sein muss.

Was kostet die Zusammenarbeit?

Privatpersonen

Einzelpersonen (60 Min.) = 100,- Euro
Paare und Familien (90 Min.) = 140,- Euro

Sollten Sie aus wirtschaftlichen Gründen nicht in der Lage sein, diesen Preis zu bezahlen, sprechen Sie mich gerne an, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Unternehmen

Die Konditionen für Supervision & Workshops sowie für Coachings in Unternehmen erfragen Sie bitte direkt bei mir.

Für ein unverbindliches kostenloses Vorgespräch stehe ich gerne telefonisch zur Verfügung.

Wie schnell erhalte ich einen Termin?

In der Regel erhalten Sie innerhalb von 14 Tagen einen Termin.

In dringenden bzw. akuten (Krisen-)Situationen wenden Sie sich für eine kurzfristige Terminvereinbarung gerne an mich.

Was können Inhalte unserer Zusammenarbeit im Coaching sein?

Die Inhalte unserer Zusammenarbeit richten sich ganz nach Ihrer persönlichen (Arbeits-)Situation, nach Ihren Wünschen und Zielen.
Sie entscheiden, welche (beruflichen) Themen Sie in unsere Zusammenarbeit einbringen.

Berufliche Fragestellungen sind immer mit uns als Person verknüpft, lassen sich also nicht unabhängig von uns als Person und Persönlichkeit mit Stärken, Schwächen und Eigenheiten verstehen.

Im Sinne dieser ganzheitlichen Sichtweise können in unserer Zusammenarbeit im Coaching daher immer auch ganz persönliche Anteile Ihrer Person betrachtet werden. Sie entscheiden, wie weit Sie sich hier öffnen und diese Anteile betrachten und an ihnen arbeiten möchten. In unseren Sitzungen werden wir immer den Zusammenhang zu Ihrer beruflichen Situation herstellen.

Was sind meine Vorteile?

  • hohe Empathie und Sensibilität auch für komplexe oder ungewöhnliche Themen

  • fundierte Ausbildungen verbunden mit langjähriger Berufs- und Lebenserfahrung

  • effektive & moderne Methodenkombination

  • Ressourcen- und Lösungsorientierung

  • eine auf Sie individuell abgestimmte Anzahl von Terminen

Was ist, wenn ich zu einem vereinbarten Termin nicht kommen kann?

Es ist ganz normal, dass mal etwas dazwischen kommen kann. Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitte ich Sie, diesen mindestens 24 Stunden (wochentags, Mo-Fr) vorher abzusagen. Andernfalls wird ein Ausfallhonorar von 75% des Terminpreises berechnet.

Für Trainings/ Workshops in Unternehmen werden jeweils angepasste Konditionen vereinbart.

Wie sieht es mit der Schweigepflicht aus?

Alle Inhalte unserer Zusammenarbeit unterliegen der Schweigepflicht.